|
Aktuelles
Das Klettern ist bei uns
möglich, dabei gilt unser
Hygienekonzept
1. Hygienebeauftragter:
Geschäftsführer Herr Bernd Großer
2. Kontaktnachverfolgung:
Für die Kontaktnachverfolgung werden
folgende personenbezogene Daten für
die zuständigen Behörden
vorgehalten/auf Anforderung
übermittelt: Datum/Zeitraum, Name und
Vorname, Anschrift, E-Mail oder
Telefonnummer
3. Nutzung des Kletterwaldes
- Es dürfen nur Personen das Gelände
betreten, die sich nicht krank fühlen,
keine erhöhte Temperatur und/oder
Erkältungssymptome haben.
- Personen mit einem positiven
Corona-Test (auch Selbsttest) in den
letzten 14 Tagen oder Personen die in
den letzten 14 Tagen Kontakt zu
Personen mit einer
Coronavirus-Erkrankung hatten, dürfen
das Gelände des Kletterwaldes nicht
betreten.
- Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand
zu Personen, die nicht zu Ihrem
Hausstand gehören.
- Es besteht Handschuhpflicht. Eigene
Handschuhe können gern selbst
mitgebracht werden (müssen an den
Fingern geschlossen sein; z.B. Leder-
oder Gartenhandschuhe) oder können vor
Ort für 2,50 € gekauft werden.
- Negativ-Test oder Impfnachweise sind
nicht erforderlich.
4. Anmeldung und Einweisung
- Mindestabstand von 1,50 Meter
einhalten, ansonsten bitte eine
Mund-Nasenbedeckung tragen.
- Anziehen der Gurte erfolgt unter
Aufsicht und Erklärung eines Trainers
(keine händische Hilfe durch Trainer).
Sollte ein Eingreifen nötig sein,
erfolgt diese mit Handschuhen und
Mund-Nasenbedeckung
- Erläuterung und Vorführung im
Einweise-Parcours durch Einhaltung des
Mindestabstandes.
5. Klettern in der Anlage
- Das Tragen von Handschuhen ist
Pflicht.
- Pro Element und Plattform darf sich
-abweichend von unseren
Benutzerregeln- jeweils nur eine
Person aufhalten. Ausnahmen gelten für
Personen, die im selben Haushalt
leben.
- Auf den Wegen innerhalb der Anlage
gilt 1,5 m Mindestabstand.
6. Intervention
- Soweit es möglich ist, führen wir
kontaktlose Interventionen vom Boden
aus durch.
- Bei Interventionen, wo der
Mindestabstand nicht mehr eingehalten
werden kann, müssen die Teilnehmer
Mund-Nasenbedeckung tragen, der
Trainer trägt ebenfalls eine
Mund-Nasenbedeckung und Handschuhe.
- Die Intervention wird auf dem
Tagesprotokoll vermerkt.
7. Materialrückgabe
- Erfolgt selbständig und kontaktlos
an der Rückgabe im Anmeldebereich.
- Nach jedem Gebrauch wird die
Leihausrüstung desinfiziert.
Alle anderen Benutzerregeln des
Kletterwaldes Königstein behalten Ihre
Gültigkeit.
|
Der
Hochseilgarten in der Sächsischen Schweiz an
der Festung Königstein
Startseite